Kuriere vor Gericht

Großprozess gegen Kokain-Schmuggler in Linz

200 Kilo Kokain im Wert von 16 Millionen Euro soll eine Drogenbande von der Karibik nach Österreich geschmuggelt haben. Gestern mussten sich vier Kuriere in Linz verantworten, nächste Woche folgt dann der Kopf der Bande.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Woche lang dreht sich am Landesgericht Linz alles um die Droge Kokain. Eine Bande soll 200 Kilogramm von der Dominikanischen Republik nach Österreich gebracht und verkauft haben. Der Straßenverkaufswert beträgt 16 Millionen Euro. Am gestrigen Donnerstag mussten vier Kuriere vor dem Schöffensenat in Linz Platz nehmen. Die vier Angeklagten im Alter von 37 bis 40 Jahren sollen die „heiße Ware“ illegal eingeführt haben. Die Drogen wurden dabei in kleinen Schlüsselanhängern oder in den Gestängen von Rollkoffern versteckt. Für jede Lieferung soll es zwischen 3000 und 4000 Euro Bezahlung gegeben haben.

Zweiter Verhandlungstag
Einer der Angeklagten zeigte sich vor Gericht geständig, ein zweiter zumindest teilweise. Die beiden anderen mutmaßlichen Kuriere - sie sollen das Kokain in Österreich entgegengenommen haben - sind weitgehend nicht geständig. Am heutigen zweiten Verhandlungstag werden weitere Zeugen gehört und Telefondaten als Beweismittel vorgelegt. Mit einem Urteil ist zu rechnen.

Kommende Woche müssen sich weitere Schmuggler und der mutmaßliche Kopf der Bande vor dem Gericht in Linz verantworten. Der 30-jährige Haupttäter mit dominikanischen Wurzeln saß in Österreich bereits wegen Drogenhandels in Haft. Er soll mit Familienangehörigen in der Karibik Drogenlieferungen nach Spanien, Italien und in die USA organisiert haben. Er könnte bis zu 20 Jahre Haft ausfassen.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).