Österreichs Nordische Kombinierer haben am Samstag im ersten Saison-Teambewerb der Männer, der gleichzeitig schon die Generalprobe für den Olympia-Mannschaftsbewerb im Februar war, das angepeilte Podest verpasst. Nach Rang drei im Springen mussten sich Martin Fritz, Lukas Klapfer, Stefan Rettenegeger und Johannes Lamparter Japan nur um eine Zehntelsekunde geschlagen geben und wurden Vierte. Der Sieg ging nach 52:56,1 Minuten an Gastgeber Norwegen 5,3 Sekunden vor Deutschland.
Japan und Österreich fehlten allerdings 2:18 Minuten auf die Deutschen. „Es war recht zäh. Von den Schneeverhältnissen war es so, dass eine Spur schneller war. Ich habe am Schluss-Stieg gemerkt, dass ich im Tiefschnee bin, wenn ich da rausgehe und da komme ich einfach nicht vorbei. Er war halt heute auch der Stärkere“, erklärte Johannes Lamparter im ORF-Interview zum direkten Duell der Schlussläufer mit Akito Watabe.
Der große Rückstand auf die beiden Topnationen beunruhigte den Doppel-Weltmeister allerdings gar nicht. „weil wir zwei Topmänner haben, die heute nicht am Start waren“, bezog er sich auf das Fehlen der zuletzt leicht angeschlagenen Lukas Greiderer und Mario Seidl, die erst am Sonntag im Einzelbewerb wieder starten.
„Wir sind schon ein bisschen enttäuscht. Wir haben vieles probiert, leider eben hat Johannes ganz knapp im Zielsprint verloren“, sagte Cheftrainer Christoph Eugen. Greiderer war im Vorfeld einige Tage verkühlt und wurde ebenso geschont wie Seidl, der zuletzt eine Sehnenscheiden-Entzündung hatte. Der große Rückstand auf Deutschland und Norwegen war auch Eugen „total egal“, auch weil es teilweise ein taktisches Rennen war. „Es war jetzt einmal eine schlechtere Generalprobe.“
„Nicht grad berauschend“
Team-Oldie Klapfer, der dieses Wochenende verspätet in den Olympia-Winter eingestiegen ist, sprach von einer „nicht grad berauschenden“ Leistung. „Heute ist einiges nicht für uns gelaufen. Wir haben nicht gezeigt, was wir draufhaben, es war ein bisserl verhext. Es ist keinem gelungen, dass wir die Japaner loswerden.“
Ergebnisse des Teambewerbs der Nordischen Kombination beim Weltcup in am Samstag in Lillehammer (je 1 Sprung Normalschanze und 4x5-km-Langlauf):
1. Norwegen (Jens Luraas Oftebro, Espen Björnstad, Joergen Graabak, Jarl Magnus Riiber) 52:56,1 Min.
2. Deutschland (Manuel Faißt, Vinzenz Geiger, Eric Frenzel, Terence Weber) +5,3 Sek.
3. Japan (Yoshito Watabe, Akito Watabe, Sora Yachi, Ryota Yamamoto) +2:23,3 Min.
4. Österreich (Martin Fritz, Lukas Klapfer, Stefan Rettenegger, Johannes Lamparter) +2:23,4
5. USA +3:19,9
6. Frankreich +3:33,4
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).