FP-Stadtrat wettert

„Badegäste müssen weiter gratis parken dürfen“

Dass Bäderoasen, wie die in Linz, nicht kostendeckend wirtschaften, ist nicht neu. Als Stadt muss man sich das einfach leisten. Das Kontrollamt hatte nach einer Initiativprüfung im Sommer 2020 aber zumindest Gebühren für die Parkplätze bei den Bädern empfohlen. Für FP-Stadtrat Michael Raml ein No-Go.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Zahlen verheißen aktuell nichts Gutes. 2020 hatte man bei den Einnahmen aus Eintritten bereits 21 Prozent weniger als im Jahr davor erwirtschaftet. 2021 wird das Ergebnis wohl noch schlimmer ausfallen. Das geht aus dem Kontrollamtsbericht hervor, welcher der „Krone“ vorliegt. Eine Empfehlung der Prüfer: Nachdem alle Standorte der Linzer Bäderoasen gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind, könnte man die Wirtschaftlichkeit einer Vergebührung der oberirdischen Parkplätze, etwa – wie berichtet – beim Schörgenhub- und Biesenfeldbad, aber auch an den Badeseen prüfen. Dies soll auch bereits geschehen sein. So wurde für das Schörgenhubbad bereits ein Kostenvoranschlag für eine Schrankenanlage und einen Kassenautomaten eingeholt. Beides Dinge, die es beim Biesenfeldbad bereits gibt.

Zitat Icon

Stadt und Linz AG dürfen sich nicht auf Kosten der Badegäste sanieren, für letztere muss das parken weiter gratis sein“

Michael Raml, Linzer FP-Stadtrat

„Dort wurde es notwendig, weil vor Jahren die Parkflächen verstärkt von Pendlern genutzt wurden und so Badegäste oft das Nachsehen hatten“, weiß FP-Stadtrat Michael Raml. „Aus diesem Grund halte ich es auch für eine sinnvolle Maßnahme. Wenn dies aber nun auch für andere Bäder kommen soll, muss dort dasselbe gelten wie im Biesenfeld. Stadt und Linz AG dürfen sich nicht auf Kosten der Badegäste sanieren, für letztere muss das parken weiter gratis sein“, hält der Freiheitliche entschieden fest.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).