Es ist ein emotionales Thema, um das sich viele Theorien ranken. Doch die meisten im Umlauf befindlichen Informationen gehören eher in die Gerüchte-Ecke, als in die der Wissenschaft. Darum bieten das Land und die Vorarlberger Ärztekammer am Mittwoch, 17. November, um 17:00 Uhr ein Webinar für alle an, die sich von Experten über die aktuellen Erkenntnisse informieren lassen möchten. Interessierte Personen können sich ganz einfach einwählen und nach dem Vortrag Fragen stellen.
Um den hartnäckigen Gerüchten rund um das Thema „Kinderwunsch und Impfung“ zu begegnen, setzen das Land und die Vorarlberger Ärztekammer auf fachliche Information und Aufklärung. Mit einem weiteren Webinar am Mittwoch, 17. November um 17:00 Uhr informiert Michelle Kargl-Neuner (Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) interessierte Teilnehmer in einem 20-minütigen Vortrag über den Stand der Wissenschaft. Anschließend werden im Chat Fragen aus dem Plenum beantwortet.
Chance für Interessierte
Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher appelliert an die mit diesem Thema angesprochenen Frauen sowie alle interessierten Personen, an dem Webinar teilzunehmen. „Wir wollen offen und umfassend über dieses wichtige Thema informieren. Wissenschaftlich belegte Fakten und die Erfahrungen der zuständigen Fachleute in ihrer beruflichen Praxis sind die Basis, um Unklarheiten bzw. Verunsicherungen zu beseitigen und Falschinformationen zu widerlegen“, so Rüscher.
Teilnahme / Einwahl:
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).