Insgesamt neun Bezirke

OÖ: Ausreisekontrollen auch in Schärding und Ried

Ab Mittwoch, 0 Uhr, wird es auch in den Innviertler Bezirken Schärding und Ried Ausreisekontrollen geben. Damit sind schon in der Hälfte aller oberösterreichischen Bezirke Gegenmaßnahmen aufgrund zu hoher Sieben-Tage-Inzidenzen nötig.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für die Bezirke Ried und Schärding tritt ab Mittwoch, 0 Uhr, der Hochinzidenzerlass des Bundes in Kraft. Für alle Personen, die die genannten Bezirke verlassen wollen, gilt daher eine Ausreise-Testpflicht - unabhängig von ihrem Wohnsitz und der Aufenthaltsdauer im Bezirk. Der Bezirk Ried liegt mit seiner gemittelten Sieben-Tage-Inzidenz von 538,6 über der definierten Grenze von 500, der Bezirk Schärding hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 517,6.

Impfmöglichkeiten
Für die Corona-Schutzimpfung stehen in den Bezirken zahlreiche Möglichkeiten bereit: Neben den Hausärztinnen und Hausärzten sind das die Impfstraßen des Landes OÖ, die Pop-Up-Impfstellen zum anmeldefreien Impfen, sowie die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, die auch ordinationsfremden Patientinnen und Patienten einen niederschwelligen Zugang zu Impfungen anbieten.

Informationen und Kontakte zu den Impfungen im niedergelassenen Bereich finden Sie hier.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?