Die Storchenstadt Rust verdankt ihren Namen zu großen Teilen dem Verdienst der Familie Karassowitsch. 35 Jahre lang haben Lydia und Rudolf ehrenamtlich und mit voller Hingabe die Zugvögel versorgt, doch nun übernimmt die Pflege die nächste Generation. Sohn Rudolf junior wird eine neue Storchenstation errichten.
Mit dem Ruhestand geht die Schließung der Storchenstation im eigenen Haus von Lydia und Rudolf Karassowitsch einher. Deshalb wird schon bald ein neues Heim für die fliegenden Wahrzeichen eingerichtet.
Nachdem ein Storch bei der Futtersuche auf der Straße von einem Auto getötet wurde, mussten wir seinen Nachwuchs aufpäppeln.
Josef Karassowitsch, Obmann vom Storchenverein Rust
Genau genommen wird eine Stallung nahe der Storchenwiese umgebaut und ein Zaun errichtet, als Schutz vor Füchsen.
Spendenaufruf für neue Storchenstation
Zusätzliche Arbeit bereitet der Umbau. Die Kosten sind für den Verein alleine zu hoch. Daher wurde nun ein Spendenaufruf gestartet.
„Ich freue mich über die bisherige positive Resonanz und Anteilnahme der Bevölkerung“, so Josef. Nur mit einer neuen Station könne der Verein auch künftig für die langfristige Erhaltung der Störche in Rust sorgen.
Wer ebenfalls spenden möchte, kann an folgendes Konto überweisen:
Raiffeisenbank Rust IBAN: AT95 3301 2000 0191 1585
Verwendungszweck„Pflegestation Storchenverein Rust“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).