Sarah Jahn lässt diesmal die Herzen der Marillen-Fans höherschlagen. Gratinierte Marillenknödel und eine Marillen-Tiramisu. Die Cooking-Stars-Pâtissière zaubert in der Showküche auch noch „prickelnde Marillen“. Die müsst ihr unbedingt probieren!
Gratinierter Marillenknödel mit Schokosauce und prickelnder Marille
Zutaten Marillenknödel: 170g Topfen, 1 Ei, 50g weiche Butter, 1 EL Vanillezucker, 110g glattes Mehl, 1 Prise Salz, 4-5 Marillen, 4-5 Zuckerwürfel, Zartbitter Schokosplitter, Mandelblättchen zum Wälzen, etwas Marzipan, Staubzucker.
Zubereitung Knödel: Topfen mit Ei und Butter glattrühren. Das Mehl mit Salz verrühren und mit der Topfenmischung zu einem Teig verarbeiten. Die Marillen entkernen und mit jeweils einem Würfelzucker füllen. Dann mit dem Teig ummanteln und in kochendem Salzwasser kochen (ca. 5-7min. nicht zu stark). Die Mandelblättchen hacken und rösten, die fertigen Knödel darin wälzen und halbieren. In eine ausgebutterte Auflaufform legen und mit den restlichen Mandeln und den Schokosplittern bestreuen. Etwas Marzipan mit einer Reibe über die Knödel reiben und mit Staubzucker (und/oder etwas Vanillezucker) bestreuen.
Die Knödel im Ofen bei 170°C Umluft 5-10min. gratinieren.
Schokoladensauce-Zutaten: 100g Wasser, 100g Zucker, 100g Zartbitter Kuvertüre. Zubereitung: Das Wasser mit Zucker aufkochen und die Kuvertüre darin auflösen. Apart zu den Knödeln servieren. Prickelnde Marille: 2 Marillen, 1 Sodakapsel, Marillenschnaps. Zubereitung: Marillen in kleine Würfel schneiden und mit etwas Marillenschnaps in die „Isi Flasche“ füllen. Fest zuschrauben und mit 1 Sodapatrone versetzen. Am besten über Nacht kühlen und erst am nächsten Tag öffnen/verbrauchen.
Marillen-Tiramisu
Für eine Auflaufform: 22 x 7cm. Zutaten Tiramisu: ca. 30 Vollkorn Biskotten, 200g Mascarpone, 130g Topfen, Staubzucker, 1 EL Vanillezucker, 100g Schlagobers, 220g Marillen (davon 20g zum garnieren), 1 TL Zitronensaft, 15ml Marillenlikör, Minze. Zubereitung Tiramisu: Mascarpone mit Topfen, Vanillezucker glattrühren. Das Obers steif schlagen und unterheben. Die Creme mit Staubzucker abschmecken. Die Marillen entkernen und mit Zitronensaft, Marillenschnaps und mit ca. 2 EL Staubzucker pürieren. Ebenfalls mit Zucker abschmecken. Das Püree in eine flache Schüssel füllen. Die Hälfte der Biskotten in das Püree tunken und eine Schicht in den Boden Auflaufform legen. Darauf eine Schicht Mascarponecreme verteilen. Dann die restlichen, ungetränkten Biskotten auf die Creme schlichten. Das restliche Marillenpüree´ mit der restlichen Mascarponecreme verrühren und auf den Biskotten verteilen. Das Marillen Tiramisu in den Kühlschrank stellen (am besten 3-4 Stunden). Kurz vorm Servieren mit frischen Marillen und Minze dekorieren.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen des „Marillen-Traums“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.