„Wieviele Mitglieder besitzt die Landesregierung in Oberösterreich?“, lautet Quizfrage Nr. 1 auf der Website „www.fitfuerswaehlen.at“: 5, 20 oder 9? Fünf wären wahrscheinlich ausreichend, 20 wären die Dimension einer Bundesregierung, in der Realität sind’s 9. Die Infos zum Beantworten der acht Quizfragen (zu gewinnen gibt’s zum Beispiel Thermengutscheine) finden sich auf der Homepage, ebenso einiges Wissenswertes über unser Bundesland, übers Wählen und Mitbestimmen. Und über Parteien – allerdings bloß über die vier gerade im Landtag vertretenen Parteien.
Bedenkliches Studienergebnis
Landtagspräsident Wolfgang Stanek (ÖVP), hierarchisch der Erste von drei Präsidenten, bezieht sich auch auf eine aktuelle Studie des Instituts SORA, derzufolge 34 Prozent der jungen Leute zwischen 16 und 26 Jahren eine autoritäre bzw. nicht liberale Demokratievorstellung haben: „Das macht mich nachdenklich. Deshalb müssen wir die Vorteile und Chancen der Demokratie weiter verstärkt in den Vordergrund rücken“, sagt er. Die Plattform soll daher auch verstärkt in die politische Bildung an den Schulen eingebunden werden, wünscht er sich.
Instagram, TikTok, YouTube & Co
Auch schon vor der Landtagswahl 2015 wurde die mehr oder minder gleiche Internetplattform präsentiert, damals noch mit vier Klubobleuten von vier Parteien neben dem seinerzeitigen Landtagspräsidenten Viktor Sigl. Neu sind „Ausflüge“ in soziale Medien, nämlich Instagram, TikTok, YouTube und Facebook.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).