Der italienische Manager Benedetto Vigna ist der neue CEO von Ferrari. Das gab das Unternehmen aus Maranello am Mittwoch bekannt. Der 52-jährige Vigna, der am 1. September zu Ferrari wechselt, kommt von STMicroelectronics. Der Posten des CEO war bei Ferrari seit dem Rücktritt des Managers Louis Camilleri im Dezember vakant.
„Wir freuen uns, Benedetto Vigna als neuen CEO begrüßen zu dürfen. Sein fundiertes Wissen im Bereich der Technologien, die einen Großteil des Wandels in unserer Branche vorantreiben, seine bewährten Innovationsfähigkeiten, sein unternehmerischer Ansatz und seine Führungsqualitäten werden Ferrari weiter stärken“, kommentierte Ferraris Verwaltungsratspräsident John Elkann.
Vigna hat sein Physikstudium an der Universität von Pisa mit Auszeichnung abgeschlossen und viel internationale Erfahrung in einigen der weltweit führenden Technologieunternehmen gesammelt. Er kam 1995 zu STMicroelectronics. In den letzten Jahren hat er eine Reihe erfolgreicher Initiativen in neuen Geschäftsbereichen gestartet, mit besonderem Fokus auf die Marktsegmente Industrie und Automobil.
„Es ist eine außerordentliche Ehre, als CEO bei Ferrari einzusteigen, und ich tue dies gleichermaßen mit Begeisterung und Verantwortung. Begeisterung für die großen Chancen, die wir ergreifen können. Und mit einem tiefen Verantwortungsgefühl gegenüber den außergewöhnlichen Leistungen und Fähigkeiten der Männer und Frauen von Ferrari, allen Aktionären des Unternehmens und denjenigen auf der ganzen Welt, die eine einzigartige Leidenschaft für Ferrari empfinden“, sagte Vigna.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).