07.06.2021 19:28 |

Erster EURO-Skandal

Russland über Ukraines EM-Trikot sehr verärgert

Kurz vor dem Start der Fußball-EM ist das Trikot der Ukrainer beim Nachbarn Russland auf Protest gestoßen. Auf den gelb-blauen Hemden ist eine Silhouette des Landes gedruckt worden mit der von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Beide Länder befinden sich auch deshalb seit 2014 in einem Konflikt. Die neuen Trikots mit dem Schlachtruf „Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!“ waren am Sonntag vorgestellt worden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Einzelne Staatsduma-Abgeordnete forderten ein Verbot des Motivs, das einen Verstoß gegen internationale Regeln darstelle. Der Tenor: Sport solle nicht mit Politik vermischt werden. Kremlsprecher Dmitri Peskow verzichtete zunächst auf Eskalation, es seien keine politischen Spannungen zu erwarten, sollten die Mannschaften aus Russland und der Ukraine bei der EM aufeinandertreffen. „Sport ist Sport.“ Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, erinnerte das Trikot an die Kunsttechnik „trompe l‘oeil“, eine illusionistische Malerei, die das Auge austrickse.

Die UEFA teilte mit, das Trikot sei im Einklang mit dem Regelwerk genehmigt worden. Der Präsident des ukrainischen Fußballverbandes, Andrej Pawelko schrieb mit Blick auf „besondere Trikots“: „Wir glauben, dass die Silhouette der Ukraine den Spielern Kraft geben wird, weil sie für die ganze Ukraine kämpfen werden.“ Die US-Botschaft in der Ukraine gab indes ein „Like“ für das Textil ab.

Losung seit 2018 verwendet
Die Losung „Ruhm der Ukraine!“ wird auf den Trikots der ukrainischen Nationalmannschaft bereits seit 2018 verwendet. „Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!“ ist seit drei Jahren die offizielle Grußformel von ukrainischer Armee und Polizei. Die Parolen hatten 2014 bei den Protesten, die zum Sturz des Kreml-gestützten Präsidenten Viktor Janukowitsch geführt hatten, eine Rolle gespielt.

Historisch wurde sie von ukrainischen Nationalisten ab den 1930er-Jahren gebraucht. Wegen deren Kollaboration mit den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkrieges und wegen ethnischer Säuberungen in der Westukraine durch nationalistische Partisanen war die Losung lange Zeit geächtet

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)