Einen Überblick über die Stadtgeschichte von Neusiedl am See im Kontext mit der hundertjährigen Landesgeschichte gibt eine als Wanderausstellung konzipierte Exposition Auskunft.
Eröffnet wurde die Ausstellung, die derzeit am Tabor in Neusiedl am See zu sehen ist, von Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. „100 Jahre Burgenland sind es wert, in allen Teilen des Landes gewürdigt zu werden. Unser Respekt gebührt diesem kleinen Bundesland, das sich so prächtig herausgeputzt hat und einen beachtlichen Wandel erfahren hat“, so Winkler.
In den kommenden Monaten wird die Schau an markanten Plätzen von Neusiedl am See gezeigt.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Neusiedl am See und dem Stadtarchiv, unter der Leitung von Sepp Gmasz, entstand die Wanderausstellung: Auf vier Schautafeln ist die Entwicklung von Neusiedl von 1921 bis heute zu sehen.
„Wie hat sich Neusiedl entwickelt, wie hat sich das Burgenland entwickelt? - Alles Fragen über die die Wanderausstellung informiert“, betont Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. Weitere Stationen der Wanderausstellung sind unter anderem im Sommer das Seegelände und im Herbst das Rathaus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.