Ein altes Haus weniger in Wien - na und? Genau so denken die Wiener nämlich nicht. Eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse unter 802 Personen zeigt jetzt eindeutig: 59 Prozent der Befragten finden es falsch, dass der Leiner auf der Mariahilfer Straße für den Shopping-Klotz KaDeWe abgerissen wird.
Konkret lautete die Frage so: „Ist es Ihrer Meinung nach richtig, das Leiner-Haus abzureißen und durch ein Warenhaus mit Hotel KaDeWe Wien zu ersetzen?“ Antwort: 25 Prozent sagen Ja, 59 Prozent der Wiener sind aber klar dagegen. 16 Prozent wollten sich nicht dazu äußern. Heißt: Für einen Großteil der Bevölkerung ist der Abriss ein großer Fehler.
Überreste der Wiener Stadtgeschichte
Aufzuhalten ist er leider nicht mehr. Wer auf der Mariahilfer Straße spazieren geht, sieht die Überreste Wiener Stadtgeschichte: Eine Ruine wie nach einer Bombenexplosion, mehr ist vom Leiner nicht geblieben. Inmitten des Schutts stehen Bagger und bohren sich mit ihren Schaufeln weiter durch das historische Bauwerk. Errichtet werden soll dort ein seelenloser Shopping-Klotz. Laut Umfrage kommt das neue Bauprojekt von René Benko bei den Wienern aber nicht gut an.
Ärger über zersägtes Jugendstil-Geländer
Und: Noch größer ist der Ärger der Befragten über die Vernichtung des berühmten Jugendstil-Geländers, das zersägt und danach versteigert worden ist. Laut der repräsentativen Umfrage finden 82 Prozent der Befragten, dass das Stiegengeländer „in seiner ursprünglichen Form hätte erhalten werden sollen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).