Zweitbester Österreicher wurde Simon Eder, der mit zwei Fehlschüssen und 2:20,3 Minuten Rückstand auf Rang 13 landete. Der Rest enttäuschte: Daniel Mesotitsch wurde 23., Friedrich Pinter nur 34.
"Läuferisch bin ich sehr zufrieden. Ich konnte ein gutes Tempo durchlaufen. Einmal habe ich einen Stock verloren. Ein tschechischer Trainer hat mir einen gereicht, der war aber zu kurz. So musste ich rund 500 Meter mit einem zu kurzen Stock laufen", sagte Landertinger, der damit in den vergangenen fünf Weltcup-Rennen in Ruhpolding mit den Rängen zwei, drei, vier, acht und nun drei stets in den Top Acht gelandet ist.
"Schießen war nahezu perfekt"
Besonders stolz war der Pillerseetaler auf seine Leistung am Schießstand. "Das Schießen war nahezu perfekt. Ich bin stolz darauf, heute mit nur einem Fehler durchgekommen zu sein und glücklich, dass es endlich mit dem ersten Podestplatz in dieser Saison geklappt hat", lautete das zufriedene Resümee des Olympia-Zweiten in der Staffel.
Auch ÖSV-Cheftrainer Reinhard Gösweiner freute sich mit Landertinger. "Endlich ist einer bis zum Schluss durchgekommen. Ein Fehler bei vier Serien kann passieren. Nach dem mäßigen Abschneiden in Oberhof ist dieser Podestplatz natürlich enorm wichtig für uns", betonte der Oberösterreicher.
Norweger Bö führt im Gesamtweltcup
In der Weltcup-Gesamtwertung führt weiter der Norweger Tarjei Bö, der nach Rang fünf noch 35 Zähler vor Pokalverteidiger Svendsen liegt. Bester Österreicher ist weiter der Salzburger Simon Eder, der am Mittwoch 13. wurde, als Neunter. "Leider habe ich in der Nacht Halsweh bekommen. Meine flauen Beine haben sich dann auf das Schießen übertragen. Schade, weil ich zuletzt wirklich gut in Form gekommen bin", erklärte der 27-jährige Saalfeldener.
Im 20-km-Weltcup verlor der Kärntner Daniel Mesotitsch, der zuletzt Mitte Dezember den Einzelbewerb in Pokljuka gewonnen hatte, nach Platz 23 in Ruhpolding seine Führung an Svendsen, der nun vor dem letzten Bewerb am 8. März in Sibirien mit 145 Zählern klar vor Bö (112) und Mesotitsch (109) liegt.
Ergebnis des 20-km-Einzelrennens:
Rang | Name | Land | Schießen | Zeit | Rückstand |
1. | SVENDSEN Emil Hegle | NOR | 0+0+0+1 | 50:39.4 |
|
2. | FOURCADE Martin | FRA | 0+0+0+1 | 50:46.8 | +7.4 Sek. |
3. | LANDERTINGER Dominik | AUT | 0+0+0+1 | 51:03.1 | +23.7 |
4. | FOURCADE Simon | FRA | 0+0+0+0 | 51:06.6 | +27.2 |
5. | BOE Tarjei | NOR | 1+0+0+1 | 51:14.9 | +35.5 |
6. | GREIS Michael | GER | 0+0+0+1 | 51:25.2 | +45.8 |
7. | USTYUGOV Evgeny | RUS | 0+1+0+0 | 51:37.9 | +58.5 |
8. | BJÖRNDALEN Ole Einar | NOR | 0+0+1+0 | 51:46.3 | +1:06.9 Min. |
9. | JAY Vincent | FRA | 0+0+0+0 | 52:08.3 | +1:28.9 |
10. | TCHEREZOV Ivan | RUS | 0+0+2+0 | 52:18.9 | +1:39.5 |
Weiter: | |||||
13. | EDER Simon | AUT | 1+0+0+1 | 52:59.7 | +2:20.3 |
14. | SHIPULIN Anton | RUS | 0+0+0+1 | 53:02.5 | +2:23.1 |
15. | TCHOUDOV Maxim | RUS | 1+0+0+1 | 53:04.4 | +2:25.0 |
23. | MESOTITSCH Daniel | AUT | 0+0+1+1 | 53:38.5 | +2:59.1 |
34. | PINTER Friedrich | AUT | 1+2+0+0 | 54:35.2 | +3:55.8 |
42. | BURKE Tim | USA | 0+2+0+1 | 54:48.1 | +4:08.7 |
51. | REITER Michael | AUT | 0+2+1+0 | 55:14.6 | +4:35.2 |
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.