Der KAC kommt aus seinem Tief jedenfalls nicht heraus, kassierte gegen die Graz 99ers die vierte Schlappe en suite und ging in den jüngsten zehn Spielen zum neunten Mal als Verlierer vom Platz.
Die Verunsicherung war der Truppe von Manny Viveiros bereits zu Beginn des Spieles anzumerken. Bereits nach 30 Minuten lag man nach Treffern von Herzog (9./SH), Norris (11., 30./PP) und Ouellette (25.) 0:4 in Rückstand, gab sich aber nicht auf. Allerdings kamen die Gäste erst im Finish ins Schwitzen. Nach dem 1:4 durch Kirisits (30.), machten es Schneider (50./PP) und 77 Sekunden vor dem Ende Brown (59.) noch einmal spannend, die Steirer brachten das Resultat aber auch mit etwas Glück über die Zeit.
"Jungbullen" in Jesenice chancenlos
Bei Meister Red Bull Salzburg kam dabei einmal mehr die "Nachwuchsabteilung" zum Zug, diesmal aber mit weniger Erfolg, als beim 5:3-Sieg über die Vienna Capitals vor wenigen Tagen. Nach torlosem Startdrittel eröffnete Brett Lysak erst in der 33. Minute den Trefferreigen, Robert Sabolic im Powerplay (36.) und Rok Ticar (39.) legten noch vor der zweiten Pause nach.
Und spätestens nach dem 4:0 durch Ticar im Powerplay (45.) war die Partie endgültig entschieden. Jason Beckett (48.) und Sabolic (57.), der wie Ticar im Doppelpack traf, machten das Debakel der Salzburger und den vierten slowenischen Sieg en suite perfekt. Vor allem in der Offensive agierten die Gäste überaus harmlos.
VSV bezwingt Vienna Capitals mit 4:1
Die Villacher legten einen Blitzstart hin, Michael Raffl traf vor 4.000 Zuschauern in der Stadthalle bereits nach 32 Sekunden zur Führung für die Gastgeber. Bereits in der fünften Minute erhöhte Tomaz Razingar auf 2:0. Die "Caps" zeigten sich von diesem frühen Rückstand aber keineswegs geschockt, drehten dann mächtig auf und beherrschten das Startdrittel in der Folge klar. Aber wie auch im Mittelabschnitt, in dem sie weiter viel Druck machten, scheiterten sie immer wieder an Starkbaum oder der Stange (18.). Und nach 39:02 Minuten verloren sie auch noch ihren Torjäger Benoit Gratton, der nach lautstarker Schiedsrichterkritik inklusive Drohgebärde mit einer Matchstrafe belegt wurde.
Im Schlussdrittel schien nach dem 3:0 durch Derek Damon (42.) die Vorentscheidung gefallen, doch etwas mehr als zwei Minuten später bezwang Dan Bjornlie schließlich doch Starkbaum, allerdings begünstigt dadurch, dass die Wiener im Powerplay gleich zwei Spieler mehr auf dem Eis hatten. So war der VSV-Erfolg erst nach dem vollendeten Raffl-Doppelpack in Minute 54 in trockenen Tüchern.
Linzer Black Wings siegen in Ungarn 6:3
Die Linzer, die zuletzt noch mit ihrer Chancenauswertung gehadert hatten, starteten explosiv, führten nach drei Minuten bereits 2:0 (Purdie/1. bzw. Schwab/3./erster Saisontreffer) und nach zwölf Minuten 3:0 (McKenzie/12.). Der Grundstein zum Sieg war gelegt, auch wenn die Hausherren durch Ladanyi (13./PP) noch im ersten Abschnitt verkürzten.
Dank eines Treffers von Grabher Meier (31.) ging auch das zweite Drittel trotz stärker werdender Ungarn an die Linzer. Im letzten Durchgang musste die Truppe von Kim Collins zwar noch Tore durch Vas (41.) und Fekete (51.) hinnehmen, gewann dank Shearer (49.) und Mairitsch (57.) aber noch klar.
Ergebnisse vom Dienstag:
VSV - Vienna Capitals 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Medvescak Zagreb - Olimpija Ljubljana 7:1 (2:0, 1:1, 4:0)
HK Jesenice - Red Bull Salzburg 6:0 (0:0, 3:0, 3:0)
KAC - Graz 99ers 3:4 (0:2, 1:2, 2:0)
SAPA Fehervar - Black Wings Linz 3:6 (1:3, 0:1, 2:2)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.