Die Regierung drückt in Sachen Corona-Regelungen noch einmal aufs Tempo: So wird die Einreiseverordnung weiter verschärft, für Pendler soll es eine Verpflichtung zum Testen und Registrieren geben. Zudem wird eine Registrierung im Rahmen der „Pre Travel Clearance“ vorgeschrieben, die Geldstrafen bei Verletzung der Masken- und Abstandspflicht werden deutlich erhöht. Auch soll es Kontrollen in Skigebieten geben, um „dem Treiben ein Ende zu bereiten“, so Innenminister Karl Nehammer mit Verweis auf illegal gebuchte Urlaubsquartiere.
Am Dienstag trat Nehammer anlässlich einer Pressekonferenz zum Thema „Aktuelles zu den Corona-Maßnahmen“ vor die Kameras. Verkündet wurden unter anderem Neuerungen in Sachen Testregime, zu Tests/Registrierung für Pendler (bislang von dieser Maßnahme ausgenommen), Erhöhung der Strafen bei Verstößen gegen Masken- und Abstandsregeln und Kontrollen auf Skipisten.
Grenzkontrollen als „Wellenbrecher“
Seit Verschärfung der Maßnahmen am 19. Dezember 2020 habe die Exekutive „knapp drei Millionen polizeiliche Grenzkontrollen durchgeführt“. Diese würden „aufgrund der vielen neuen und gefährlichen Virusmutationen“ als „Wellenbrecher für Infektionen“ immer wichtiger werden.
Gleichzeitig kündigte Nehammer verstärkte Kontrollen durch Polizei und Gesundheitsbehörden in den Skigebieten an, um „dem Treiben ein Ende zu bereiten“, so der Innenminister mit Verweis auf illegale gebuchte Urlaubsquartiere. Man habe den „Kontrolldruck in den letzten Wochen bereits massiv erhöht“. In St. Anton seien am Wochenende knapp 100 Anzeigen erstattet worden. „Es kann nicht sein, dass einige wenige schwarze Schafe die Regeln umgehen und daraus Profit schlagen.“
Die Grenzen wolle man „nicht vollständig schließen“. Daher werden die bestehenden Grenzkontrollen zu den Nachbarländern Tschechien und Slowakei verlängert. Besonders Tschechien weise massiv hohe Neuinfektionszahlen auf, die Virusmutationen breiten sich rasant aus, man müsse „nachschärfen“, betonte der Innenminister. Zu Ungarn und Slowenien gibt es weiterhin laufend Kontrollen. Details, etwa wie die Kontrollen vollzogen werden, arbeite das Gesundheitsministerium derzeit in einer Verordnung aus.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).