28.01.2021 06:01 |

Europa-Haftbefehl

Geld abgezweigt: Fahnder fassen Betrügerin in Wien

Grenzüberschreitender Fahndungserfolg: In Kooperation mit britischen Behörden legten österreichische Ermittler einer europaweit gesuchten Zypriotin die Handschellen an. Nun trat die mutmaßliche Betrügerin unfreiwillig und mit „Begleitschutz“ die Heimreise an.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie genau sich die mutmaßliche Internet-Betrügerin in die Finanz-Transaktion zwischen ihrem zypriotischen Arbeitgeber und einem britischen Unternehmen einschalten konnte, wird noch ermittelt. Fest steht allerdings: Mindestens 14.000 Euro sind nicht auf das Zielkonto in England, sondern auf ihr eigenes geflossen.

Und so beschäftigte die Flüchtige die Sicherheitsbehörden in gleich zwei Ländern. Ein europaweiter Haftbefehl wurde ausgestellt. Der schlussendlich bei uns vollstreckt wurde. Heimische Fahnder konnten die gesuchte Verdächtige in Österreichs Bundeshauptstadt lokalisieren und ihr die Handschellen anlegen.

Nachdem die rot-weiß-rote Justiz den Auslieferungsantrag geprüft und genehmigt hatte, wurde die 26-Jährige nun von zypriotischen Beamten höchstpersönlich in Wien-Schwechat abgeholt und auf dem Luftweg zurück in ihre Heimatstadt Limassol begleitet.

Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter