Auch den Wiener Philharmonikern setzt die grassierende Corona-Pandemie zu: Der 80. Ball der Philharmoniker, der am 21. Jänner 2021 hätte stattfinden soll, muss angesichts der aktuellen Lage abgesagt werden, teilten die Philharmoniker am Donnerstag der APA mit. „Wir bedauern es sehr, aber angesichts der möglichen Gesundheitsrisiken, die mit einer solchen Großveranstaltung verbunden sind, müssen wir leider diesen Schritt setzen“, so Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer.
Karten müssen immerhin nicht rückabgewickelt werden, da der Vorverkauf erst am 11. Jänner 2021 hätte beginnen sollen. Die Reservierung von Logen und Tischen verfällt. Zugleich können sich Ball- und Klassikfreunde bereits auf 2022 freuen. Am 20. Jänner 2022 soll nun der 80. Ball der Wiener Philharmoniker gefeiert werden - mit der eigens von Hollywood-Komponist John Williams für diesen Anlass komponierten Fanfare, die bereits 2021 hätte uraufgeführt werden sollen.
Bereits Mitte September hatte das Komitee der Wiener Nobel- und Traditionsbälle entschieden, dass die Veranstaltungen unter den gegebenen Umständen nicht durchgeführt werden können. Betroffen waren unter anderem der Ärzteball, der Juristenball, der Ball der Offiziere, der Concordiaball sowie der Ball der Pharmacie. Auch der Jägerball wurde bereits abgesagt.
Auch der Wiener Opernball wird wegen der Corona-Pandemie 2021 nicht stattfinden. Aufgrund der Infektionslage wurde der Ball abgesagt. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“, meinte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), aber es wäre „verantwortungslos, den Ball in gewohnter Art und Weise abzuhalten“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).