Rasch reagiert hat man nach dem „Krone“-Bericht über den Autofriedhof bei Paternion. Der Grundstücksbesitzer ließ die Wracks sofort beseitigen. Christoph Pfeifhofer vom Porsche-Museum Gmünd hatte die Käfer für einen guten Zweck versteigern wollen. Bei der Bergung wurden sie aber beschädigt - und sind Schrott!
„Der Besitzer wollte die Autos entsorgen. Ich habe ihm aber angeboten, die Oldtimer auf einer Automesse in Klagenfurt zu versteigern. Der Erlös hätte dann der Kinderkrebshilfe zugutekommen können“, erklärt Pfeifhofer. Die Hilfe des Experten wollte man aber offensichtlich nicht annehmen. „Bei der Bergung aus dem Wald hat man auf die VW-Käfer nicht acht gegeben.“
Aber der Porsche-Museumschef hat jetzt ein neues Ziel: Er will sich auf die Suche nach solchen Autofriedhöfen machen. „Der „Krone“-Bericht hat ausgelöst, dass ich solche Wracks nun aus den Wäldern entfernen möchte. Es tut einerseits der Umwelt gut, andererseits können die Fundstücke – je nach Zustand – versteigert werden“, erklärt der Gmünder, der mögliche Erlöse spenden will.
Auch weitere „Krone“-Leser haben reagiert und der Redaktion Fotos geschickt, auf denen uralte Wracks in Wäldern zu sehen sind – beispielsweise in Klein St. Paul.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).