Aber ohne den Chef

Team Strache tritt bei Oberösterreich-Wahl an

Kaum bei der Wiener Gemeinderatswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert, schmiedet Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache neue Pläne. Seine Partei, das Team HC Strache, werde 2021 bei der Landtagswahl in Oberösterreich antreten, gab er am Mittwochabend bekannt. Er persönlich wolle dort aber nicht kandidieren, sondern das dortige Team als Parteichef ehrenamtlich unterstützen, betonte Strache.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich werde als Parteichef das dortige Team in Oberösterreich und die dortigen Kandidaten unterstützen, ehrenamtlich“, verriet der Ex-Vizekanzler im Interview mit Puls 24. Er bleibe auf alle Fälle Obmann des Team HC Strache.

„Es war nicht das Ende, sondern erst der Beginn einer neuen und ehrlichen freiheitlichen Bürgerbewegung und Familie. Unser gemeinsamer Weg für die österreichischen Interessen wird konsequent fortgesetzt!“, schreibt Strache auf Facebook. 

Strache kündigte zudem an, eine Online-Medienplattform aufzubauen, die rechts der Mitte positioniert sein werde. Nach der Wien-Wahl attackierte er in mehreren TV-Interviews seine ehemalige Partei FPÖ. Schuld am Abschneiden der Freiheitlichen sei die derzeitige Führung, denn diese habe „herzlos“ eine Spaltung herbeigeführt.

Von DAÖ umbenannt in Team HC Strache trat die Partei mit Strache als Spitzenkandidat am 11. Oktober bei der Wien-Wahl an - und scheiterte kläglich. Mit 3,27 Prozent wurde die Fünf-Prozent-Hürde für den Landtagseinzug weit verfehlt. Zwar hätte Strache Anspruch auf den Posten eines Bezirksrates, doch diesen will er anderen überlassen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).