12.10.2020 10:56 |

Polizist verletzt

Zagreb: Schusswaffenangriff vor Regierungsgebäude

In Zagreb ist in den Morgenstunden des Montags ein Polizist niedergeschossen worden. Der Angreifer, der unbestätigten Meldungen zufolge mit einer Kalaschnikow bewaffnet war, richtete sich selbst. Die Hintergründe des Vorfalls sind unklar, die Innenstadt rund um den Tatort wurde großflächig abgesperrt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Angriff ereignete sich kurz vor 8 Uhr, der Schütze kam zu Fuß auf den zentralen Markusplatz, wo sich der Regierungssitz und das Parlament befinden. Dort eröffnete er das Feuer auf den Eingang des Regierungsgebäudes, wo stets ein Polizeibeamter steht. Nach den Schüssen wurde kurzzeitig nach dem Angreifer gefahndet, die Fahndung wurde allerdings mittlerweile eingestellt.

Der mutmaßliche Täter, der mit einem Sturmgewehr auf den Beamten geschossen hatte, wurde nach der Flucht in einem etwa zwei Kilometer entfernten Stadtteil tot aufgefunden. Laut Polizei beging er Selbstmord, wie kroatische Medien berichteten.

Videoaufnahmen zeigen den verletzten Polizisten, der von Helfern versorgt wird. Der 31-jähriger Beamte, der mit Schusswunden an Arm und Körper ins Krankenhaus eingeliefert wurde, ist mittlerweile in einem stabilen Zustand.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).