Der König von Norwegen, Harald V., wurde am Freitag am Herzen operiert. Er sei deshalb am Donnerstag ins Osloer Reichskrankenhaus gebracht worden, wo bei ihm eine Herzklappe ausgetauscht wurde, teilte das norwegische Königshaus mit. Die Operation unter lokaler Betäubung ist gut verlaufen, hieß es zu Mittag.
„Heute wurde König Harald im Rikshospitalet einer Herzklappenoperation unterzogen. Die Operation war erfolgreich und der Zustand des Königs ist gut, teilte der norwegische Hof Freitagmittag mit. Ein solcher Eingriff war notwendig, um die Atmung des 83-Jährigen zu verbessern, sagte der königliche Leibarzt Bjørn Bendz zuvor.
Nach Angaben des Hofes unterzog sich der König bereits im Jahr 2005 einer Operation der Herzklappe. Sie sei damals durch eine künstliche Herzklappe aus biologischem Material ersetzt worden, die eine Lebensdauer von zehn bis 15 Jahren habe. Es sei deshalb nicht ungewöhnlich, dass eine solche Klappe nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werde. Ein solcher Eingriff werde Hunderte Male pro Jahr im Reichskrankenhaus gemacht.
Harald war zuletzt wegen Problemen beim Atmen für ein paar Tage im Krankenhaus gewesen. Eine Covid-19-Erkrankung war dabei frühzeitig ausgeschlossen worden. Er ist bis auf Weiteres krankgeschrieben. Generell ist der 83-Jährige nicht sonderlich häufig krank gewesen in den vergangenen Jahren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).