09.10.2020 06:01 |

krone.tv-Wahl-Talk

Hebein: „Mit SPÖ zu koalieren, ist kein Lercherl“

Von der russischen Wohnpolitik über den Gürtelpool als Umweltbombe bis zu der Frage, welches Verkehrsschild sie wäre - beim Wahltalk auf krone.tv gab es zwischen der grünen Wiener Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und „Krone“-Wien-Ressortleiter Michael Pommer viel zu besprechen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auf die Regierungszusammenarbeit, ob auf Bundesebene oder mit SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig, angesprochen, räumte Hebein ein, dass es nicht immer einfach sei, eben „kein Lercherl“.

Am Ende der Sendung verriet die Politikerin auch, wann sie zum letzten Mal Cannabis geraucht hat und ob sie schon einmal ein paranormales Erlebnis hatte.


Den Auftakt in der Interview-Reihe machte Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ, der sagt: 
Wäre ich Blümel, täte ich was essen.“ Gekontert hat Finanzminister Gernot Blümel von der ÖVP dann mit der Aussage, dass man mit Schnitzel die Krise nicht meistern könne. FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp ist der Meinung, Heinz-Christian Strache sei an sich selbst gescheitert. Der Ex-Vizekanzler wiederum sprach unter anderem darüber, was er an Viktor Orban und seiner Politik schätze.

Am Samstag haben wir zum Abschluss das Gespräch mit Christoph Wiederkehr (NEOS) für Sie.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter