08.10.2020 06:00 |

Nach Transfusion

An Malaria gestorben: Prozess um verseuchtes Blut

Mitten in Klagenfurt ist im vergangenen Jahr eine Frau an Malaria gestorben - nicht weil sich die Frau in einem Risikogebiet aufgehalten hatte, sondern weil ihr bei einer Routine-OP im Spital verseuchtes Blut verabreicht worden war. Am Donnerstag startet dazu ein Zivilverfahren, in zwei Wochen der erste Strafprozess in Kärnten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Fakten scheinen klar: Eine Blutspenderin hatte beim Spenden vergessen anzugeben, dass sie zuvor in Afrika gewesen war. Nur wenige Tage später traten bei ihr erste Symptome auf – die Frau war an Malaria erkrankt, erholte sich aber rasch wieder. Weil die Informationskette völlig versagte, wurde das verseuchte Blut nicht eingezogen oder zumindest sofort rückverfolgt, sondern nach einer Routine-Operation einer 86-jährigen Patientin verabreicht. Sie starb nach der Transfusion.

Spenderin wegen fahrlässiger Tötung angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat die Spenderin wegen fahrlässiger Tötung angeklagt; der Prozess startet in zwei Wochen. Ob auch gegen einen Rotkreuz-Fahrer, der die Malaria-Erkrankung nicht weitergemeldet haben soll, vorgegangen wird, steht noch nicht fest. Eine erste Anklage wurde abgewiesen, jetzt laufen weitere Ermittlungen.

Vor das Zivilgericht müssen Spenderin wie Fahrer aber in jeden Fall: Die Familie klagt beide sowie das Rote Kreuz auf Trauerschmerzensgeld von 38.000 Euro.

Kerstin Wassermann, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).