Job-Offensive

Post sucht in Oberösterreich über 100 Zusteller

Die Ankündigung von MAN, das Werk in Steyr mit 2300 Beschäftigten bis Ende 2023 schließen zu wollen; die Entscheidung von FACC, sich von 630 Mitarbeitern zu trennen - diese Entwicklungen ließen in den letzten Wochen dunkle Wolken aufziehen Abseits davon gibt’s aber immer mehr Firmen, die den Jobmotor anwerfen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Trotz Krisenstimmung in einigen Wirtschaftsbereichen wie der Luftfahrt-, Automobil- und Reise-Branche gibt’s in Oberösterreich auch große Betriebe, die weiter auf Wachstumskurs sind. Der von Mattighofen aus agierende Motorradhersteller KTM sucht aktuell 200 Beschäftigte, Intralogistik-Spezialist TGW aus Marchtrenk will bis Juni kommenden Jahres um 400 Mitarbeiter wachsen.

Schwerpunkte Wels und Linz
Und nun wirft auch die Post den Jobmotor in unserem Bundesland an. Über alle Bereiche hinweg sind beim Brief- und Pakete-Zusteller aktuell 140 Jobs ausgeschrieben, über 100 davon in der Briefzustellung. „Wir suchen fast in ganz Oberösterreich, Schwerpunkte sind aber Wels und Linz“, sagt Thomas Madler, der für das Personalrecruiting tätig ist. Der wachsende Online-Handel und das damit verbundene Wachstum am Paketmarkt treiben die Nachfrage bei der Post enorm. 150 Millionen Pakete dürften alleine heuer vom Unternehmen transportiert werden - das steigert die Ansprüche an die Infrastruktur.

Ausbau in Allhaming soll im Frühjahr beginnen
Eine wichtige Rolle in den Planungen der Post spielt dabei auch das Logistikzentrum in Allhaming, das ja ausgebaut wird. Im kommenden Frühjahr sollen die Arbeiten dazu beginnen. Die Erweiterung soll bis Ende 2022 in Vollbetrieb gehen. Dann sollen am Standort im Bezirk Linz-Land 26.000 Pakete pro Stunde abgefertigt werden können - ein Rekordwert.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).