04.10.2020 15:41 |

„Fratelli tutti“

Papst Franziskus mahnt Solidarität ein

Papst Franziskus legte am Sonntag mit einer rund 150-seitigen Enzyklika seine Vision von einer besseren Politik und einer solidarischen Gesellschaft vor. Der Name des Dokumentes ist Programm, er lautet „Fratelli tutti“ - auf Deutsch: „Alle Geschwister“. Franziskus wendet sich gegen „aggressive Nationalismen“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Jahrzehntelang schien es, dass die Welt aus so vielen Kriegen und Katastrophen gelernt hätte und sich langsam auf verschiedene Formen der Integration hinbewegen würde“, schreibt der 83-jährige Heilige Vater in seiner insgesamt dritten Enzyklika. Nun aber sehe er Hinweise auf Rückschritte: „Unzeitgemäße Konflikte brechen wieder aus, die man überwunden glaubte. Verbohrte, übertriebene, wütende und aggressive Nationalismen leben wieder auf.“

Zitat Icon

Verbohrte, übertriebene, wütende und aggressive Nationalismen leben wieder auf.

Papst Franziskus

Das Ziel seines Rundbriefes sei, so der Argentinier, „bei allen ein weltweites Streben nach Geschwisterlichkeit zum Leben zu erwecken“. Dafür fordert er mehr Gerechtigkeit und Ethik in der Politik und von den Menschen. Ausdrücklich nannte er dabei Migranten und ältere Menschen als Gruppen, die nicht benachteiligt werden dürften. Es müsse auch mehr Dialog zwischen den Religionen herrschen.

Corona als globale Tragödie
Die Pandemie habe das Bewusstsein geweckt, dass die Welt in einem Boot sitzt. Die Arbeit an der Enzyklika habe er aber schon vor Ausbruch der Krise begonnen. Das Rundschreiben des Heiligen Vaters gilt als zentrale Botschaft an die weltweit 1,3 Milliarden Katholiken und Kirchenoberen. Auf dem Petersplatz versammelten Pilgern hat er seine Enzyklika gleich zum Geschenk gemacht.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).