Dominic Thiem liegt mit 9125 Zählern in der Weltrangliste auf dem dritten Platz. Der 27-Jährige kann durch das „Corona-System“ aber heuer nur noch in Roland Garros, in Paris-Bercy und in London punkten. Die Nummer zwei ist 2020 weit weg. (Im Video oben sehen Sie den Talk mit Thiem-Manager Herwig Straka!)
Eine große Rechnerei. Der Serbe Novak Djokovic führt mit 10.860 Punkten die Tennis-Weltrangliste an, Rafael Nadal liegt mit 9850 Zählern auf Rang zwei. Dahinter lauert US-Open-Champion Dominic Thiem (9125).
Neues Ranking-System
Corona sorgte für ein neues Ranking-System. Flossen bislang die 18 besten Resultate der letzten 52 Wochen in die Berechnung ein, wurde der Zeitraum aufgrund der Pause wegen der Pandemie auf März 2019 bis Dezember 2020 ausgedehnt. Die Profis verlieren nicht die Vorjahres-Punkte der Turniere, die heuer nicht ausgetragen werden konnten. Nadal zum Beispiel holte 2019 den Titel bei den US Open, trat 2020 nicht an - behält aber seine 2000 Zähler bis September 2021.
Thiem, der heuer noch vier Turniere spielt, kann durch die Adaption nur bei drei davon Pluspunkte sammeln:
„Nummer zwei zu werden“, erklärt Coach Nicolas Massu, „ist 2020 fast unrealistisch. Ich erwarte nächstes Jahr um die Spitze einpackendes Rennen.“
Peter Moizi, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).