04.06.2020 12:28 |

Zwei Verletzte

Date via App endete in Wien mit Messerangriff

Mit zwei Verletzten und einer Festnahme hat ein via App geplantes Date am Montag in Wien geendet. Eine 34-Jährige hatte einen jungen Mann kennengelernt und den ihr bislang völlig Unbekannten in der Wohnung eines Freundes eingeladen. Dieser wartete während des Treffens im Badezimmer - und musste wenig später tatsächlich einschreiten. Der 22 Jahre alte Verdächtige zückte nämlich plötzlich ein Messer und attackierte die 34-Jährige, als sie ihm den Rücken zuwandte. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein 22-Jähriger hat am Montagnachmittag in Wien-Ottakring eine 34-Jährige, mit der er sich via Dating-App verabredet hatte, bei Intimitäten mit dem Messer angegriffen und schwer verletzt. Ein Freund des Opfers wartete im Badezimmer der Wohnung, als er dazwischen ging, attackierte der Tscheche auch ihn. Auch der 27-Jährige erlitt Schnittverletzungen. Der Angreifer wurde am Dienstag festgenommen.

Messerangriff aus dem Nichts
Bald nachdem die 34-Jährige und ihr Date in der Wohnung des Freundes der Frau in der Nähe des Kongressbades im Bezirk Ottakring angekommen waren, kam es zu Intimitäten zwischen der Frau und dem jüngeren Mann aus Tschechien. Als ihm die 34-Jährige den Rücken zudrehte, zog der Verdächtige ein Messer, stach auf sie ein und fügte ihr mehrere Stich- und Schnittverletzungen im Kopf- und Rückenbereich zu. Durch die Schreie des Opfers alarmiert kam der 27-Jährige aus dem Badezimmer und schritt ein. Auch er wurde vom 22-Jährigen mit dem Messer am Oberarm verletzt, berichtete Polizeisprecher Markus Dittrich.

Der Frau gelang es, aus der Wohnung zu Nachbarn zu flüchten und die Polizei zu alarmieren. Beide Opfer wurden vom Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

„Einwandfrei“ von Opfern identifiziert
Der 22-Jährige konnte rasch ausgeforscht werden. Er wurde am Dienstag in seiner Wohnung in Niederösterreich festgenommen. Der Tscheche verweigerte bisher die Aussage. Er wird allerdings durch zahlreiche Beweise belastet, so stellte die Polizei unter anderem Chatverläufe und Spuren sicher. „Außerdem können ihn die beiden Opfer einwandfrei identifizieren“, sagte Dittrich.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, immer Vorsicht walten zu lassen, insbesondere, wenn man Unbekannte in die Wohnung einlädt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?