Jahrelang war es ruhig geworden um das Jahrmarktgelände am Urfahraner Donauufer in Linz. Nur die Zukunftswerkstatt und ein Architektenteam arbeiteten mögliche Pläne für das Areal aus. Darum dachten hinter vorgehaltener Hand viele: Da wird sich die nächsten Jahre wohl nichts tun. Doch die Corona-Pandemie treibt nun seltsame Blüten. Plötzlich gibt es nicht nur einen Interessenten, der das Urfahrmarktgelände zumindest temporär bespielen möchte, sondern gleich mehrere.
So sind gleich drei Betreiber für ein mögliches Autokino in der Verlosung. Neben der von FP-Stadtvize Markus Hein unterstützten Bewerbung von Hollywood-Megaplex-Geschäftsführer Mario Hueber, auch noch zwei weitere. Dazu kommen zwei Gastro-Unternehmen, die am liebsten ihre Food-Trucks am Areal platzieren würden.
„Nun gilt es, alle rechtlichen Dinge zu prüfen und einzuhalten. Und dann wird man sehen, wie die Bezirksbauverwaltung entscheidet“, klärt der zuständige VP-Referent Bernhard Baier auf. Markus Hein ist dennoch optimistisch: „Ich bin guter Hoffnung, dass es was wird, wenn jetzt sogar drei Interessenten um ein Autokino auf dem Urfahrmarktgelände buhlen. Möge der bessere gewinnen!“
Mario Ruhmanseder
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).