Schwerst von der Corona-Krise getroffen sind viele Kärntner Künstler. Hilfe in der finanziellen Not verspricht der „Solidaritätsfond Kunst & Kultur“ der Kärntner Kulturstiftung.
Deren Homepage ist nun online und ermöglicht heimischen Künstlern und Kulturschaffenden, „die durch die aktuelle Ausnahmesituation in ihrer Existenz bedroht sind“, Anträge für Förderungen aus dem Solidaritätsfond einzureichen.
Die finanziellen Mittel dafür werden aus Spenden lukriert, die auf das „Solidaritätskonto Kunst & Kultur“ (IBAN: AT40 2070 6046 0009 4496, BIC: KSPKAT2KXXX) eingezahlt und von Kärntner Kulturstiftung und Land Kärnten aufgestockt werden. Ergo die Bitte an Kulturinteressierte: Kaufen Sie ein Ticket für die Zukunft der Kärntner Kultur!
Mehr zum Thema Corona:
- Eis wird jetzt bis vor die Haustüre geliefert!
- Maskenpflicht in Wartezimmern und Ordinationen?
- In Corona-Krise keine Reha für Schlaganfallpatient
- 85-Jährige ist fünftes Kärntner Todesopfer
- Wegen Corona-Verstößen: 50 Anzeigen pro Tag
- Heute Corona, einst Pest: Schwurtafel von St. Veit
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).