26.03.2020 12:31 |

von der Leyen:

Nachschub an Schutzkleidung für EU gesichert

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Donnerstag in Brüssel versichert, dass der Nachschub an Schutzkleidung für die gesamte Europäische Union gesichert sei. „Seit Dienstag wissen wir, dass ihr Bedarf an Masken, Handschuhen, Schutzbrillen und Schutzvisieren von den Herstellern gedeckt werden kann“, sagte von der Leyen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Lieferung der lebensnotwendigen Schutzkleidung in Zeiten der Corona-Krise werde bereits in den nächsten Wochen erwartet. Die EU-Kommission hatte eine gemeinsame Bestellung der Medizinprodukte eingeleitet und zudem den Aufbau einer strategischen Reserve für alle EU-Staaten angekündigt.

Kommissionspräsidentin ermahnt Deutschland
Von der Leyen sparte auch nicht mit Kritik an ihrem Heimatland Deutschland und rügte auch andere Staaten, die zu Beginn der Krise Exportbeschränkungen für Schutzkleidung verhängt hatten und dass neu eingeführte Grenzkontrollen wichtige Lieferungen an Ärzte und Pflegekräfte behinderten.

„Eine Krise, die keine Grenzen kennt, kann nicht gelöst werden, indem wir Schranken zwischen uns errichten, und doch war dies in vielen europäischen Ländern der erste Reflex“, sagte von der Leyen. Vergangene Woche hatte sie noch eingeräumt, dass man die Corona-Pandemie in der gesamten EU anfangs unterschätzt habe.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?