Hilfe per Handy in schwierigen Zeiten, Familien können sich schnellen Rat holen, Hotline ist täglich bis 16 Uhr besetzt.
24 Stunden auf engstem Raum zusammen, und das vermutlich noch einige Wochen: Eine Situation die an vielen Familien nicht spurlos vorübergeht. Dazu kommen in vielen Fällen noch existenzielle Sorgen, weil der Arbeitgeber auf Kurzarbeit umgestellt oder gar schon eine Kündigung ausgesprochen hat. „Besonders Alleinerzieher stoßen da in diesen Tagen oft an ihre Grenzen. Ihnen fehlt jemand, der zuhört, Ratschläge in Sachen Erziehung gibt oder auch Tipps hat, wie man den Alltag für alle sinnvoll gestalten kann“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Das Sorgentelefon soll unterstützen.
Drei Mitarbeiterinnen des Landes sind abwechselnd täglich jeweils von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Unterstützt wird das Sorgentelefon von Beratungsstellen wie dem Frauenhaus, dem Gewaltschutzzentrum und dem Verband der Psychotherapeuten.
Hotline: 057600-1031
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.