17.03.2020 20:27 |

Erstmals in Geschichte

Französische Wallfahrtsstätte Lourdes geschlossen

Angesichts der Corona-Pandemie schließt die berühmte katholische Wallfahrtsstätte von Lourdes im Südwesten Frankreichs erstmals in ihrer Geschichte ihre Pforten. Das Heiligtum werde umgehend geschlossen, erklärte am Dienstag Rektor Olivier Ribadeau Duma auf Twitter.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die 30 Priester des Wallfahrtsorts würden neun Tage lang „besondere Gebete für die Welt aus der Grotte der Erscheinungen“ sprechen. Diese sollten live in katholischen Sendern übertragen werden, teilte die Leitung des Heiligtums der Nachrichtenagentur AFP mit.

Das Heiligtum von Lourdes zieht jedes Jahr Millionen katholischer Pilger aus der ganzen Welt an, von denen sich viele in einem schlechten Gesundheitszustand befinden. Bereits Anfang März kündigte der Wallfahrtsort eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus an. Unter anderem waren die Becken, in die die Pilger in der Hoffnung auf eine Heilung eintauchen, geschlossen worden. Der christlichen Tradition zufolge erschien die Jungfrau Maria 1858 in einer der Höhlen von Lourdes.

Zweiwöchige Ausgangssperre in Frankreich
Bisher meldete Frankreich 6633 Infizierte mit dem neuartigen Coronavirus, 148 Menschen starben. Innerhalb von 24 Stunden wurden 1210 neue Infektionen und 21 weitere Todesfälle gemeldet. Am Montagabend erklärte Präsident Emmanuel Macron dem Coronavirus den „Krieg“ und verhängte eine 14-tägige Ausgangssperre.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?