Seelenfestspiele in Bad Kleinkirchheim: Auch im März wird das Ronacher zum Veranstaltungsmekka - diesmal mit ganz besonders spannenden Persönlichkeiten.
Hotelierin Simone Ronacher führt nicht bloß ein Fünfsterne-Haus. In den vergangenen Jahren ist sie auch zur Kunst- und Veranstaltungsmagnatin avanciert. Denn zweimal jährlich, im Frühling und im Herbst, kommen bei ihr die Stars nicht nur zum Wellnessen ins Haus, sondern „arbeiten“ abends brav - ab 14. März etwa bei den Festspielen für die Seele, bei denen wieder zehn interessante Vorträge, Lesungen und Konzerte warten, teils in Konstellationen, die so anderswo kaum erlebbar sind. Die kleine, feine Bühne im Ronacher macht’s möglich; wer schon dort war, weiß, dass hier die Schwingung passt, dass der Funken vom Star auf sein Publikum überspringt, dass hier dank der Wohlfühl-Atmosphäre jeder sein Bestes gibt.
„Diese außergewöhnlichen Festspiel-Abende geben der Seele Raum und Möglichkeit“, sagt Arnold Mettnitzer, der als Intendant fungiert. Etwa am 18. März, wenn Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg „Das ABC vom Glück“ und jüdische Weisheiten präsentiert. Oder am 23. März; da wird „Krone“-Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger alles über „Die Seele der Kräuter“ berichten. Und wer unseren pflanzenkundigen Kolumnisten kennt, ahnt, dass das kein trockener Vortrag, sondern ein Vergnügen wird. Ebenso wie bei Professor Johannes Huber, einst als „Hormon-Papst“ bekannt, der nun mit neuen Thesen zur Vererbungslehre aufwartet.
Mit einem Bühnenliebling enden die Festspiele am 28. März: Heio von Stetten, ganz treuer Ronacher-Stammgast, liest einen Roman von Luise Rinser. Nach diesem Programmreigen sperrt das Luxushotel übrigens für zwei Monate zu: „Wir bauen abermals großzügig um“, verrät Chefin Simone. Nach der Investition in ein High-Tech-Fitness-Center sind nun Suiten und Zimmer dran. Ende Mai wird wieder aufgesperrt, rundum verschönert, und bereit für ein besonderes Hoteljubiläum: 110 Jahre ist es her, dass die Familie Ronacher in Bad Kleinkirchheim das erste Badehaus eröffnet hat. Zeit zum Ausruhen haben Simone und Gatte Markus aber auch dabei nicht. Im Oktober gehts es mit den berühmten Kulturgastspielen weiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).