09.02.2020 13:30 |

Genuss

Gaumenfreuden in der Kräuterwerkstatt

Sterne im Glas und am Himmel: Der erste Drei-Hauben-Koch am Arlberg, Thorsten Probost, führt seine Gäste bei einem exklusiven „Private Dinner“ in die Welt der Geschmäcker und des Champagners ein.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Schnee knirscht bei jedem Schritt. Thorsten Probost geht mit der Fackel voraus durch die finstere Nacht. Durch das Oberstubenbacher Wäldchen geht es Richtung Lech, wo man einen herrlichen Blick auf das Omeshorn genießt und auf die funkelnden Sterne am Himmel. So endet - wenn das Wetter mitspielt - ein „Private Dinner“ mit dem Hauben-Koch.

Das Genusserlebnis mit allen Sinnen beginnt aber schon ein paar Stunden zuvor. In kleinen Gruppen von sechs bis zwölf Personen trifft man sich in der Kräuterwerkstatt. Und dann wird gearbeitet: „Es wird gewerkelt, gekocht und gegessen,“ erzählt Probost. Eine interaktive Erfahrung mit viel Hintergrundwissen zu Produzenten, Lebensmitteln und Zubereitung: „Viele wissen nicht, dass Safran in Vorarlberg angebaut wird - und dieser herrlich zu Champagner passt!“ Gekrönt wird der Abend nämlich mit Dom Pérignon Champagner: Vintage 2008, P2 2002, Rosé 2006 - gegen Aufpreis können auch andere Raritäten aus dem Hause Dom Pérignon organisiert werden. Als Botschafter des Unternehmens ist Probost ein wahrer Kenner und erklärt gerne, was es mit dem „Sterne trinken“ auf sich hat.

Zur Begrüßung werden Aperitif und Amuse-Gueules serviert, während Thorsten Probost seine Schmankerln am Holzofen zubereitet. Die Gäste dürfen sich auf Speisen mit handverlesenen Delikatessen wie Kaviar von Walter Grüll - eine exklusive Kreation für Probost -, Krebse aus dem Bodensee, Saibling von Andreas Mittermayr aus dem Zuger Fischteich sowie Huhn, Schwein und Topfen aus dem Bregenzerwald freuen.

Regionalität steht für Probost an erster Stelle - das erklärt er mit einem Beispiel: „Mein Gemüsehof baut Ackerbohnen für die Gastronomie an. Der Grünschnitt davon geht an einen anderen Hof mit Büffeln. Für sie ist das Proteinfutter. Der Gemüsehof wiederum bekommt den Büffeldung für den Boden. So arbeiten wir alle zusammen.“ Getreu seinem Motto „Natur, Architektin meiner Küche“ werden auch die Speisen zubereitet: „Ich bin seit über 30 Jahren in der Gastronomie, ich habe so viele Moden kommen und gehen sehen, aber das Grundehrliche ist immer geblieben!“

Buchung unter:

+43 676 938 5818

th@thorsten-probost.com

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Vorarlberg Wetter
13° / 23°
heiter
13° / 26°
einzelne Regenschauer
13° / 26°
heiter
14° / 26°
einzelne Regenschauer