Der gebürtige Türke soll als Arbeiter auf verschiedenen Baustellen des 42-Jährigen tätig gewesen und mittlerweile geständig sein, Bettina G. im Auftrag ihres Ex-Freundes "ausspioniert" zu haben. Demnach beobachtete er die Frau und teilte Gerhard P. mit, wann diese üblicherweise die Wohnung verlässt. Der Türke bestreitet, in den Mord selbst verwickelt gewesen zu sein oder etwas davon gewusst zu haben. Er versichert außerdem, nicht der Mann gewesen zu sein, der im Tatzeitraum mit dem Pkw des 42-Jährigen herumfuhr und mit dessen Handy telefonierte.
Tatverdächtiger berief sich auf GPS-Daten von Navi
Die Ermittler gehen davon aus, dass ein Helfer des 42-Jährigen mit dessen Auto mehrere Baustellen und Adressen im Wiener Umland ansteuerte um damit vorzutäuschen, dass sich Gerhard P. zum Zeitpunkt der Bluttat außerhalb der Bundeshauptstadt befunden hätte. Mit dem Verweis auf die GPS-Daten aus einem in seinem Auto eingebauten Navigationsgerät hatte der Ex-Freund der Polizei versichert, es wäre ihm zeitlich nicht einmal in der Theorie möglich gewesen, Bettina G. aufzusuchen.
Der 42-Jährige, der bereits unmittelbar nach Auffinden der Leiche in Tatverdacht geraten war, wird mittlerweile von einem DNA-Gutachten belastet. In der Wohnung des Opfers war ein einzelner Gummihandschuh sichergestellt worden, auf dem sich DNA-Spuren des Mannes und Blut des Opfers fanden. Es wird allerdings noch eine Weile dauern, ehe die Ermittlungen gegen Gerhard P. abgeschlossen werden können: Das Obduktionsgutachten ist noch nicht bei Gericht eingelangt, auch ein psychiatrisches Gutachten über den Mordverdächtigen ist noch ausständig.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).