Spezialzentrum

Mehr Service für Herzkranke im Uniklinikum Linz

Oberösterreich
15.01.2020 08:00
Von der Erstdiagnose über gemeinsame Eingriffe bis hin zur Nachsorge: am neuen Universitären Herz Zentrum am Kepler Universitätsklinikum in Linz werden die Expertisen von vier Abteilungen (Kardiologie, Anästhesie, Radiologie und Pflege) gebündelt. Pro Jahr werden 300 bis 500 Herzpatienten in dem Zentrum erwartet.

„Insgesamt hat sich die Lebensqualität unserer Patienten mit Herzproblemen sehr verbessert. Erfolgsfaktor für diese Entwicklung ist die hervorragende, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten unterschiedlicher Fachgebiete“, weiß Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Interne 1 – Schwerpunkt Kardiologie und Internistische Intensivmedizin. Mit Andreas Zierer (Vorstand für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie) leitet er das neu installierte Universitäre Herz Zentrum am Kepler Universitätsklinikum. Anästhesie, Radiologie und Pflege spielen dabei ebenfalls eine gewichtige Rolle.

300 bis 500 Patienten erwartet
Pro Jahr werden rund 300 bis 500 Herzkranke erwartet. Der „Paradepatient“ ist durchschnittlich zwischen 70 und 80 Jahren alt. Komplexe Erkrankungen an der Aorta oder der Herzklappe, sind „klassische“ Fälle, welche im Spezialzentrum behandelt werden. Seit vergangenem Jahr besteht auch die Möglichkeit einer Kunstherz-Implantation. Eine herkömmliche Herztransplantation wird auch in den kommenden Jahren in Linz nicht möglich sein.

Philipp Zimmermann, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt