Angst vor Kollaps

Rauch-Eklat vor Australian Open: Slowenin gibt auf

Tennis
14.01.2020 10:48

Die schlechte Luftqualität in Melbourne durch die Buschfeuer in der Nähe der australischen Millionen-Metropole hat am Dienstag auch die Tennisturniere beeinträchtigt. In der Qualifikation für die Australian Open gab die Slowenin Dalila Jakupovic nach einem Hustenanfall auf. Die Russin Maria Scharapowa und die Deutsche Laura Siegemund beendeten ihr Match beim Einladungsturnier in Kooyong vorzeitig.

Jakupovic führte gegen die Schweizerin Stefanie Vögele 6:4,5:6, als sie mit Atemproblemen auf die Knie sank. „Ich habe so etwas noch nie erlebt“, sagte die 28-Jährige, nachdem sie vom Platz geleitet worden war. „Ich hatte Angst, dass ich kollabieren würde. Ich konnte nicht mehr gehen, auf dem Boden war es leichter, Luft zu bekommen.“

Die frühere Weltranglisten-Erste Scharapowa lag beim Turnier im Vorort Melbournes gegen Siegemund 6:7,5:5 zurück, als das vorzeitige Ende kam. „Ich habe gemerkt, dass Husten hochkam am Ende des zweiten Satzes. Ich dachte, ich bin krank“, sagte Scharapowa. Die Organisatoren brachen das Match ab. „Nach zweieinhalb Stunden war das für mich die richtige Entscheidung. Ich glaube für beide von uns“, erklärte Scharapowa.

„Nicht fair“
Die Organisatoren der Australian Open hatten den Beginn der Qualifikationsmatches zuvor wegen der verrauchten Luft um 90 Minuten verschoben. Laut Turnierdirektor Craig Tiley hätten sich die Bedingungen aber danach gebessert. Jakupovic meinte jedoch, es sei „nicht fair“, dass die Spielerinnen und Spieler unter solchen Bedingungen antreten müssten. „Das ist nicht gesund für uns. Ich war überrascht, ich dachte, wir würden heute nicht spielen, aber wir haben kaum eine Wahl.“ Die Spiele des Hauptfeldes sollen am kommenden Montag beginnen.

Von Teilnehmern am ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres kam schon Kritik. Die Weltranglisten-Fünfte Elina Switolina postete auf Twitter eine Grafik über die laut dem Welt-Luft-Qualitäts-Index „sehr ungesunde“ Luft in Melbourne. „Warum müssen wir warten, bis etwas sehr Schlimmes passiert, ehe wir reagieren“, schrieb die Ukrainerin.

Simon sarkastisch
Der Franzose Gilles Simon äußerte sich sarkastisch. „Wenn es Ärzte gibt, die sagen, dass das Spielen bei 45 Grad bei den Open nicht gefährlich ist und Referees, die betonen, dass das Gras in Wimbledon bei Regen nicht rutschig ist, muss man doch auch Experten finden, die bestätigen, dass die Luftqualität ausreichend ist“, schrieb der frühere Weltranglisten-Sechste auf Twitter. Titelverteidiger Novak Djokovic hatte schon in der Vorwoche vor einer möglichen Gesundheitsgefährdung gewarnt.

Den Bewohnern von Melbourne wurde am Dienstag von der Umweltbehörde des Staates Victoria geraten, die Wohnungen nicht zu verlassen, die Fenster zu schließen und Haustiere nicht ins Freie zu lassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt