Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Das angenehm warme und heilende Wasser des Maibachls rinnt wieder - ein seltenes und noch immer kostenfreies Naturphänomen.
Eine natürliche warme Quelle, die in der kalten Jahreszeit fröhlich vor sich hin sprudelt, ist ja schon Grund genug zur Freude. Doch das Maibachl in Villach-Warmbad kann noch ein bisschen mehr: Es konnten unterschiedliche pharmakologisch wirksame Inhaltsstoffe im Wasser nachgewiesen werden, zum Beispiel Calcium, das bei Osteoporose und Harnwegsinfektionen hilft; Magnesium, welches gut ist für Herz-Kreislauf-Erkrankte; und auch Hydrogencarbonat gegen chronische Gastritis und Harnsäurestoffwechsel-Störungen.
Maibachl in Villach: Heilendes Wasser
Wie aber kommt das 24 bis 29 Grad warme Wasser überhaupt an die Erdoberfläche? Weil die Quellen relativ hoch gelegen sind, sprudeln sie nur bei hohem Bergwasserspiegel - also wenn es viel regnet sowie bei Schneeschmelze. Dann wird das in großen Tiefen des Dobratsch gesammelte Niederschlagswasser - das dort auf 38 Grad aufgeheizt wird - wieder nach oben gepresst, wo es sich mit kaltem Wasser vermischt.
Erstmals vom Hydrografischen Landesdienst beobachtet wurde das Maibachl Anfang der Sechzigerjahre. Inzwischen werden Temperatur, elektrische Leitfähigkeit und Wasserstand gemessen und aufgezeichnet
Gebadet werden kann übrigens Tag und Nacht und zu jeder Jahreszeit kostenlos - solange das Maibachl rinnt.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team