Nach 40 Jahren Verbot

Mega-Ansturm auf Tickets für iranische Frauen

Für viele iranische Frauen geht am Donnerstag ein Traum in Erfüllung: Sie dürfen beim WM-Qualifikationsspiel des Irans gegen Kambodscha das erste Mal in rund vier Jahrzehnten offiziell zu einem Fußballspiel ins Stadion - und die Ticket-Nachfrage ist immens.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie Staatsmedien berichteten, war das ursprüngliche Kontingent von 3.500 Eintrittskarten bereits in weniger als einer Stunde verkauft. Zu den ersten Frauen, die an eines der heißbegehrten Tickets kam, zählte die Sportjournalistin Raha Poorbachsch. „Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich nach all den Jahren, die ich in diesem Feld arbeite und die Spiele immer im Fernsehen verfolgt habe, nun endlich alles persönlich erleben kann“, sagte sie der Nachrichtenagentur AFP.

Der Fußball-Weltverband FIFA hatte vergangenen Monat die Aufhebung des Verbots gefordert, das Frauen nach Lesart des erzkonservativen Klerus vor dem Anblick halbnackter Männer und einem vulgären Umfeld bewahren soll. Die Frauen werden getrennt von den männlichen Zuschauern sitzen. Sie werden von 150 Polizeibeamtinnen überwacht.

Nach Angaben des iranischen Sportministeriums werden noch mehr Sitze für Frauen in Teherans Asadi-Stadion mit seinen 100.000 Plätzen freigegeben. Die FIFA hatte von der iranischen Regierung gefordert, die Anzahl der Tickets von der Nachfrage abhängig zu machen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)