Immer öfter werden Sanktionen verhängt, wenn Bezieher von Mindestsicherung oder Arbeitslosengeld Kurse schwänzen. Indes steigt die Aggressivität bei nicht gewährten Krankenständen.
Scharfer Gegenwind: Gemütlich in der sozialen Hängematte liegen, Kurse und Termine schwänzen und fleißig Bezüge kassieren – das ist wohl Schnee von gestern. Um dem Missbrauch einen Riegel vorzuschieben, wurden Sanktionen sowohl für Jobsuchende als auch Bezieher von Mindestsicherung eingeführt. Arbeitslose müssen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, das heißt, zumutbare Jobs annehmen oder Schulungen machen, um ihre Chancen zu erhöhen.
„Zahl der Sperren angestiegen“
Werden ein Jobangebot oder eine Schulung verweigert oder vereitelt, kommt es zu drastischen Kürzungen. „Die Zahl der Sperren von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe wegen Missbrauchs ist im Vorjahr um 12.000 oder 63 Prozent auf 33.000 Fälle angestiegen“, so Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS). Durchschnittlich 90-mal pro Tag gibt es also Missbrauchs-Alarm!
In puncto Mindestsicherung musste etwa die Stadt Wien 2018 12.873 Sanktionen aussprechen, weil zum Beispiel Deutsch- oder Wertekurse versäumt wurden.
„Falsche Diagnose kann zu Verlust der Praxis führen“
Um trotz Fehlverhalten weiter Geld zu erhalten, ist eine Krankmeldung vonnöten. „Die praktischen Ärzte dürfen nur krankschreiben, wenn jemand auch tatsächlich krank ist. Eine falsche Diagnose kann sogar zum Verlust der Praxis führen“, so Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer. In letzter Zeit nehme die Gewalt in den Ordinationen leider zu.
Kopfschmerzen oder Übelkeit sind nur schwer im Einzelfall zu überprüfen. Hier kommt es auf das Vertrauensverhältnis an. Szekeres: „Der Kollege in Wien, der keine Gefälligkeitsmeldung durchführte, hat vollkommen richtig gehandelt.“
Krankmeldung verweigert, Aufruhr in Ordination
Der Bericht in der „Krone“ über einen Hausarzt in Wien, der die Polizei rufen musste, weil zwei Patienten auszuckten, schlägt hohe Wellen. Die Asylberechtigten - einer der Männer stammt aus Afghanistan, der zweite vom Balkan - hatten offenbar einen Deutschkurs „verschwitzt“ und wollten von DDr. Asghar Tscharlou in Wien-Fünfhaus vier Tage später eine rückwirkende Krankmeldung, wegen Kopfschmerzen.
Als der aus dem Iran stammende Mediziner deutlich machte, dass so etwas unmöglich ist, wurde er plötzlich wüst beschimpft. Die aggressiven „Patienten“ wurden von den Beamten vor die Tür eskortiert sowie belehrt. Sie durften aber unbehelligt ihrer Wege gehen. Später blitzte DDr. Tscharlou mit einer Anzeige bei der Polizei ab. Es handle sich um eine rein zivilrechtliche Angelegenheit - für Beleidigungen sei man nicht zuständig.
Daten und Fakten:
Florian Hitz, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).