04.08.2019 10:21 |

Nur 11 Prozent für SPD

Umfrage: AfD stärkste Kraft in Ostdeutschland

Vor den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern im Herbst ist die AfD in Ostdeutschland einer Umfrage zufolge stärkste Kraft. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich demnach 23 Prozent der ostdeutschen Wähler für die AfD entscheiden und 22 Prozent für die CDU. Die SPD liegt mit 11 Prozent gar nur auf Platz fünf. Im Westen dagegen liegt die Union vor den Grünen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In einer Erhebung des Unternehmens Emnid für die „Bild am Sonntag“ kommt die Linke in Ostdeutschland auf 14 Prozent, 13 Prozent der Wähler würden sich für die Grünen und elf Prozent für die SPD entscheiden. Die FDP kommt auf sieben Prozent, die sonstigen Parteien liegen zusammen bei zehn Prozent.

Westdeutschland: Union  klar auf Platz eins
In Westdeutschland ergibt die Erhebung ein deutlich anderes Bild: Hier liegt demnach die Union mit 27 Prozent klar auf dem ersten Platz, gefolgt von den Grünen mit 25 Prozent. Die SPD kommt im Westen auf 13 Prozent, die AfD auf zwölf. Für die FDP würden sich neun Prozent der westdeutschen Wähler entscheiden, für die Linke sieben Prozent. Die sonstigen Parteien erreichen zusammen ebenfalls sieben Prozent.

Bundesweit: Union vor Grünen und AfD
Bundesweit kommt die Union der Emnid-Umfrage zufolge auf 26 Prozent, die Grünen liegen bei 23 Prozent. Auf Platz drei folgt die AfD mit 14 Prozent, knapp vor der SPD mit 13 Prozent. Dahinter liegen FDP (neun Prozent), Linke (acht Prozent) und die Sonstigen (sieben Prozent).

Für die Erhebung hatte Emnid vom 25. bis 31. Juli 1419 Menschen befragt. In Brandenburg und Sachsen stehen am 1. September Landtagswahlen an, in Thüringen ist die nächste Wahl am 27. Oktober.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).