Repair Café

Schule setzt ein Zeichen gegen Wegwerfgesellschaft

Kärnten
09.06.2019 21:15

Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzten die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) in Matrei. Unter dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ reparierten sie im Zuge des ersten Repair Cafés in der Gemeinde kaputte Dinge. Die PTS plant zukünftig weitere Repair Cafés zu veranstalten.

Ob eine verbogene Fahrradlenkstange, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker oder kaputte Spielsachen - insgesamt 40 Gegenstände setzten die Schüler am Freitag in den Werkstätten der Polytechnischen Schule in Matrei wieder instand.

Motto: Verwenden statt verschwenden
An einer Station erklärten die Jugendlichen den Erwachsenen auch die Handhabung technischer Geräte, die Bedienung von Handys und Tablets sowie Programme am Computer. „Ziel des Repair Cafés ist es, den Müll zu reduzieren und Altes weiter zu verwenden. Dabei müssen wir wieder lernen, Dinge länger im Umlauf zu haben, anstatt immer neu zu kaufen“, erklärt Nicole Suntinger, die Klima- und Energiemodellregionsmanagerin von der Sonnenregion Hohe Tauern, die ebenfalls am Projekt mitwirkte.

Konsumwahnsinn der Gesellschaft
Auch Schulleiterin Tanja Klocker ist begeistert: „Einerseits schnuppern die Jugendlichen durch das Mithelfen beim Reparieren in die Berufswelt, andererseits wird ihnen aufgezeigt, dass der Konsumwahnsinn der heutigen Gesellschaft nicht immer im Vordergrund stehen muss.“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt