Seit rund 15 Jahren ist von Nord bis Süd der Discobus unterwegs. Etwa 2.500 Jugendliche nutzen jeweils am Samstag die Möglichkeit, um für zwei Euro pro Ticket von ihrer Heimatgemeinde zur nächsten Party gebracht zu werden. An dem Projekt sind mittlerweile 108 Gemeinden beteiligt.
Ab Mai Vergünstigungen mit der "Discobuscard"
Für das heurige Jahr sind einige Innovationen geplant, mit denen man die Jugendlichen "noch besser an den Discobus binden" will, so Illedits. Eine Datenbankabfrage, die auf der neuen Homepage zum Einsatz kommt, soll auch per Handy genutzt werden können. Der Fahrplan kann dadurch immer und überall abgerufen werden. Zusätzlich wird Anfang Mai die "Discobuscard" neu ins Leben gerufen. Mit der Karte wird es Vergünstigungen geben sowie die Möglichkeit, bei zahlreichen Gratisverlosungen teilzunehmen.
Neues Design für die Busse
Außerdem soll die Marke Discobus neu definiert werden. Neben einem neuen Logo werden im ganzen Land die Discobusse mit einer Werbefolie versehen und somit vereinheitlicht. Gleichzeitig werden die Haltestellen sichtbar gekennzeichnet.
Im Nord- und Mittelburgenland ist die ÖBB-Postbus GmbH, im Süden die Firma Südburg Betriebspartner des Vereins. Derzeit werden in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing 16 Linien gefahren. Beteiligte Gemeinden erhalten vom Bund rund zwei Drittel der von ihnen geleisteten Beiträge als Förderung rückerstattet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.