Der Traum von Österreichs Paradedoppel auf einen Spitzenplatz bei der Tischtennis-WM in Budapest ist bereits vorbei. Jeweils in der Runde der letzten 32 schieden die Europameister Robert Gardos/Daniel Habesohn im Herren-Doppel sowie Sofia Polcanova mit ihrer russischen Partnerin Yana Noskova, mit der sie im Vorjahr EM-Silber geholt hatte, im Damen-Doppel aus. Damit ruhen am Mittwoch alle Hoffnungen auf dem Mixed-Bewerb, in dem die Vize-Europameister Stefan Fegerl/Sofia Polcanova bereits im Achtelfinale stehen.
Im Herren-Doppel schieden Gardos und Habesohn in der Runde der letzten 32 gegen die starken Portugiesen Tiago Apolonia/Joado Monteiro mit 2:4 (-9, -8, 7, -9, 9, -7) aus. Polcanova und Noskova waren gegen Jin Hyang Kim/I Song Kim beim 0:4 chancenlos.
Aber neben dem Mixed ist Polcanova aber auch noch im Einzel im Rennen. Durch einen 4:1-Erfolg gegen Wing Nam Ng aus Hongkong kam sie in die Runde der letzten 32. Liu Jia (1:4 gegen die Chinesin Yingsha Sun) und Amelia Solja (1:4 gegen die Japanerin Kasumi Ishikawa) scheiterten hingegen in der 2. Hauptrunde.
Im Herren-Einzel hatten drei Österreicher (Stefan Fegerl, Robert Gardos und Daniel Habesohn) die 1. Hauptrunde überstanden. Nur Andreas Levenko war nach großer Gegenwehr in der 1. Runde gegen den als Nummer sechs gesetzten Südkoreaner Sangsu Lee mit 2:4 ausgeschieden.
Olaf Brockmann
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).