
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer sind bekanntlich wahre Hundefreunde. Knapp ein Jahr nach dem Tod ihrer geliebten „Kita“ zog nun Mischlingshündin „Juli“ in die Hofburg ein.
Labrador „Kita“, langjährige vierbeinige Begleiterin von Alexander Van der Bellen, schloss am Karfreitag des Vorjahres im Alter von 14 Jahren für immer die Augen. Nun, ein knappes Jahr später, freut sich Van der Bellen über einen tierischen Neuzugang: „Juli“ heißt die Mischlingshündin, die da so friedlich am Schoß des Bundespräsidenten thront.
Von Urlaubern in Griechenland gerettet
Ihr Start ins Leben war ein beschwerlicher: Nachdem man sie in ihrer Heimat Griechenland am Strand angebunden und herzlos ausgesetzt hatte, retteten österreichische Urlauber sie vor dem sicheren Tod. Als jetzt „Julis“ Herrchen verstarb, wurde sie vom Bundespräsidenten und seiner Gattin adoptiert.
„Schon Stammplatz am Sofa“
„Wir haben ,Juli‘ von Anfang an ins Herz geschlossen, und auch sie fühlt sich bei uns offensichtlich wohl. Sie hat sich gleich einen Stammplatz auf dem Sofa gesucht und wenn sie meint, Zuspruch zu brauchen, springt sie einem von uns auf den Schoß“, so Van der Bellen glücklich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).