12.04.2019 09:38 |

Alpenverein

Sanierungspläne für das Koralpenhaus

Das Koralpenhaus des Alpenvereins Wolfsberg ist in die Jahre gekommen. Erbaut zwischen 1873 und 1874, wacht die Alpenvereinshütte seit rund 145 Jahren am Fuße des Großen Speikkogels. Das im vergangenen Herbst geschlossene Ausflugsdomizil soll laut Alpenverein verkleinert und saniert werden. Für das Vorhaben denkt der Alpenverein einen Architektenwettbewerb an. Der Sanierungsbeginn ist für 2020 geplant.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit Jahrzehnten ist das Koralpenhaus auf 1966 Meter Seehöhe im Skigebiet Koralpe ein Ausflugsziel für Wander-, Ski- und Rodelbegeisterte. „Die Alpenvereinshütte wurde im Oktober letzten Jahres geschlossen, eine Grundsanierung  ist notwendig“, erklärt Gerlinde Oberländer, die Obfrau des Alpenverein Wolfsberg. Oberländer weist darauf hin, dass das Schutzhaus an heutige Baustandards angepasst werden muss. „Bei unserer Jahreshauptversammlung am 5. April 2019 war das Koralpenhaus ein wichtiges Thema. Wir denken an einen Rückbau, also eine Verkleinerung der Hütte sowie eine Sanierung ab dem Jahr 2020 an.“

„Es wird beabsichtigt einige Baufachleute einzuladen um die bestmögliche Lösung für die Umgestaltung des Korlapenhauses zu finden. Auch eine Bausteinaktion wird angedacht, denn wir werden ohne Spenden die Kosten nicht aufbringen können“, weiß Oberländer. Der Alpenverein Wolfsberg sei jedoch zuversichtlich, dass die Rückbau- bzw. Sanierungsvariante auch gute Chancen auf Förderungen habe.

Derzeit arbeitet der Alpenverein Wolfsberg intensiv daran, eine rasche Umsetzung realisieren zu können. Bis zum Sanierungsbeginn sollen zwischenzeitlich Sitzbänke vor der Hütte angebracht werden, um Wanderern vor Ort Rast-Möglichkeiten zu bieten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?