„Zum Glück hat das Eis die schwere Schneelast ausgehalten“, erklärt Eismeister Norbert Jank: „Wir konnten nur unter großem Risiko die 4,2 Kilometer lange Rundbahn wieder herrichten.“ Und so hat wieder einmal Janks langjährige Erfahrung das Eissportspektakel gerettet. „Derzeit sind wir dabei, die restlichen Eislaufbahnen für die vielen Läufer fit zu machen.“ Denn noch bis 2. Februar findet am Weißensee, der weltweit größten, präparierten Natureislauffläche, die 31. Alternative 11-Städte-Tour statt.
Neben den Profis sind auch viele Hobbyathleten am Start, welche bei den vier Volksläufen auf die Eislauf-Marathon-Distanz von 200 Kilometern gehen wollen. Beim ersten der Volksläufe sind bereits jetzt 600 Teilnehmer gemeldet, beim zweiten mehr als 1200. Der sportliche Höhepunkt ist das 200-Kilometer-Rennen der Profis am 30. Jänner, die auf dem Eis Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).