18.01.2019 06:00 |

Minderjährig?

Vier von zehn Asylwerbern lügen beim Alter

Einige fliegen bereits bei der Erstbefragung auf, einige erst, wenn sie straffällig werden: Viele Flüchtlinge machen sich beim Asylantrag jünger, als sie sind. Um höhere Chancen zu haben. Vier von zehn der 2017 überprüften Antragsteller, die laut eigenen Angaben minderjährig gewesen sein sollen, wurden als Erwachsene überführt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Vor mir saß jüngst ein gestandener Mann aus Pakistan, mit Vollbart - er behauptete, er sei 16“, so ein Beamter. Längst kein Einzelfall: Viele Asylwerber rechnen sich aufgrund einer erfundenen Minderjährigkeit bessere Chancen aus.

Allein 2017 flogen bei 867 Altersfeststellungen durch Handwurzel-Röntgen sowie körperliche, zahnärztliche und radiologische Untersuchungen 347 angeblich minderjährige Asylwerber auf. Gesamtkosten für die Gutachten: 1,2 Millionen Euro. Im Jahr 2016 waren 919 von 2252 untersuchten Minderjährigen schon Erwachsene. 2015 waren 832 Jugendliche als Erwachsene enttarnt worden.

Im Fall des angeblich 19-jährigen mutmaßlichen Mörders von Manuela K. könnte wie berichtet eine forensische Altersdiagnostik über das Strafmaß entscheiden. Ist Yazan A. älter als 21, wird er wie ein Erwachsener bestraft. Wie auch jener Afghane, der seine Schwester in Wien mit 28 Stichen tötete. Er erhielt Lebenslang - nachdem man feststellte, dass er nicht (wie dokumentiert) erst 18, sondern mindestens 21 Jahre alt sein muss.

Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).