Nicht wie vorerst vermutet zehn, sondern insgesamt zwölf Feuerwehren standen bei dem Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Eberndorf in der Nacht auf Freitag im Einsatz. Durch einen Blitzschlag hatten eine Tenne und ein Stall Feuer gefangen. 40 Ferkel verendeten in den Flammen.
Ein Blitzschlag dürfte der Auslöser für das Feuer auf dem Gehöft eines 53-jährigen Landwirtes aus Pribelsdorf in der Gemeinde Eberndorf gewesen sein.
Tenne in zehn Minuten in Vollbrand
Eine Tenne, in der Stroh und Heu gelagert waren, ging in Flammen auf. „Innerhalb von zehn Minuten stand sie in Vollbrand!“, heißt es seitens der Freiwilligen Feuerwehr Völkermarkt. Die Tenne wurde vom Feuer zur Gänze vernichtet. Der größte Teil des südlichen Wirtschaftsgebäudes wurde ebenfalls schwer beschädigt - dieser dient als Stallgebäude für die Schweinezucht. 50 Zuchtsauen, zwei Eber und etwa 450 Ferkel waren darin unterhgebracht.
Schweine aus brennendem Stall gerettet
Großteils konnten die Tiere vom Eigentümer und den im Einsatz stehenden Feuerwehren gerettet werden. Circa 40 Ferkel verendeten jedoch - 12 Ferkel mussten außerdem aufgrund ihrer schweren Verletzungen durch einen Tierarzt eingeschläfert werden.
Übergreifen der Flammen verhindert
Durch das schnelle Handeln der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das in unmittelbarer Nähe befindliche Wohnhaus verhindert werden. Auf der Hausseite, die dem Wirtschaftsgebäude zugewandt ist, entstanden aber Hitzeschäden - so schmolzen etwa die Jalousien und Fenster barsten. Weitere Nebengebäude blieben vom Brand unberührt, auch landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sind weitgehend nicht betroffen.
Der Schaden dürfte laut ersten Schätzungen bei rund eine Million Euro liegen.
Im Lösch- und Rettungseinsatz standen zwölf Feuerwehren mit insgesamt 130 Einsatzkräften. Die Nachlöscharbeiten laufen.
Mehr zum Thema:
- Zehn Feuerwehren in Eberndorf im Löscheinsatz
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).