Augencremes gegen Falten, Augenringe oder Tränensäcke gehören zu beliebten Produkten. Doch beim Test von 21 Cremes haben Öko-Test und Konsumentenschutz festgestellt, dass kein einziges Produkt eine Wirkung nachweisen konnte. Als Pflegeprodukte taugen die meisten dennoch. Drei Cremes fielen beim Test mit „ungenügend“ durch, denn sie enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe.
„Hilft’s nix, schad’s nix“ könnte das Motto von Augencremes sein, denn keine Creme kann eine Wirkung gegen Falten und Co. nachweisen. Aufpassen heißt es aber dann, wenn eine Creme nicht nur wirkungslos, sondern auch gesundheitsschädlich ist. Bei einer Labor-Untersuchung von Öko-Test und Konsumentenschutz der AKOÖ tauchten mehrere bedenkliche Produkte auf.
Drei Cremes „ungenügend“
Drei Marken-Cremes von La Roche, L’Oreal und Olaz enthalten bedenkliche oder umstrittene Inhaltsstoffe und wurden deshalb mit „ungenügend“ bewertet. Das Produkt von AOK enthält wiederum das fortpflanzungsgefährdende Lilial - „mangelhaft“! Alle Ergebnisse auf ooe.konsumentenschutz.at.
Jasmin Gaderer/ Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.